Grönland Die ultimative Fjord-Expedition, 12. - 25.08.2024
13-tägige Expeditions-Seereise von Island nach Grönland in das Fjordsystem des Kangertittivaq.
Die abgelegene Ostküste Grönlands
Die weite und unberührte Wildnis der nur selten besuchten Ostküste Grönlands ist nur wenige Monate im Jahr mit dem Schiff zugänglich. Unser Ziel ist das Kangertittivaq-Fjordsystem, eine gewaltige Anordnung von Fjorden und Gletschern, die sich über mehr als 62.000 Quadratkilometer erstrecken.
Natur, Tierwelt und Kultur
Genießen Sie die Schönheit, die Stille und die Naturwunder dieses einzigartigen Reiseziels, während Sie Robben auf Eisschollen, Wale im Wasser und Vögel wie Schnee-Eulen oder grönländische Gerfalken am Himmel beobachten. Außerdem erfahren Sie viel Wissenswertes über die faszinierende Geschichte, die Traditionen und die Kultur der Menschen in Ittoqqortoormiit.
Ein authentisches, intensives Expeditionserlebnis an Bord von MS Fram
Erlangung des Zertifkates "Medizinischer Expeditionsleiter". ACHTUNG, das ist keine offizielle Zusatzbezeichnung.
Reykjavík, Das Fjordsystem des Kangertittivaq, Dänemarkstraße
Der Sommer bietet gute Voraussetzungen, Eisbären bei der Jagd auf dem Meereis zu beobachten
Entdecken Sie beeindruckende Fjorde, Gletscher und Eisberge in der unberührten Wildnis
Inklusive funktionale Expeditionsjacke zum Mitnehmen nach der Reise
Auf Wunsch Kabinenvermittlung eines Kollegen (m/w) zur Vermeidung des Einzelkabinenaufschlags
Hurtigruten bietet Ihnen einzigartige Expeditions-Seereisen zu einigen der abgelegensten und unberührtesten Gewässer der Welt. Wie bei allen Expeditionen bestimmen die Elemente wie Wetter, Eis- und Seebedingungen am Ende den Ablauf. Die Sicherheit und ein unvergleichliches Reiseerlebnis für unsere Gäste haben bei uns oberste Priorität. Alle unsere Reiserouten sind exemplarisch und werden kontinuierlich angepasst. Dies kann durch unerwartete Wetter- und Seebedingungen erfolgen – oder weil die Natur und Tierwelt überraschende Möglichkeiten zur Beobachtung bieten. Deshalb nennen wir es eine Expeditionsreise.
Tag 1, Deutschland / Reykjavík
Die Hauptstadt Islands
Nach Ihrer Anreise aus Deutschland beginnt Ihre Expeditions-Seereise in Reykjavík. Reykjav’k ist eine Stadt voller Kunst, Kultur und Geschichte, und es lohnt sich, dieses Kleinod zu entdecken – entweder vor oder nach Ihrer Seereise nach Grönland.
Machen Sie einen Spaziergang entlang des Laugavegur mit seinen Boutiquen und Outdoor-Shops oder statten Sie der architektonisch beeindruckenden Hallgrimskirche
oder dem faszinierenden Reykjavík Art Museum einen Besuch ab. Sie können aber auch ein Vorprogramm bei uns buchen und die atemberaubenden Wasserfälle, heißen Quellen, Geysire und Nationalparks in der Umgebung erkunden.
Im Hafen von Reykjavík erwartet Sie MS Fram. Ihr Abenteuer hat begonnen.
Wir fahren über die Dänemarkstraße nach Grönland auf der Route, die Erik der Rote genommen hat, angeblich der erste Europäer, der sich dort niedergelassen hat. Entspannen Sie sich und erkunden Sie die stilvollen Einrichtungen an Bord Ihres Schiffes.
In der Vorbereitung für Ihre kommenden Erkundungen wird Ihr Expeditionsteam Ihnen die Abläufe beim Besuch von Wildtierhabitaten erläutern und Ihnen erklären, wie wir uns rücksichtsvoll in den indigenen arktischen Gemeinschaften bewegen. Im Science Center können Sie mehr über die Geologie Grönlands erfahren oder an einem unserer wissenschaftlichen Forschungsprogramme teilnehmen. Oder trainieren Sie im Fitnessbereich und entspannen Sie sich in der Panorama-Sauna, bevor Sie eine köstliche Mahlzeit in einem unserer Bordrestaurants genießen.
Tag 3 - 11, Das Fjordsystem des Kangertittivaq, Das größte Fjordsystem der Welt
Sie werden die nächsten neun Tage damit verbringen, die weite Wildnis des Kangertittivaq, bekannt als größtes Fjordsystem der Welt, zu erkunden.
Während unserer Fahrt entlang einer Kulisse hoch aufragender Berge, blauer Eisberge und spiegelglatter Gewässer können Sie Wildtiere wie Wale und grönländische Gerfalken beobachten. Wir werden die gegebenen Wetterverhältnisse bestmöglich nutzen, um während der Reise so viele Anlandungen, Wanderungen, Kajakfahrten und Tierbeobachtungen wie nur möglich zu unternehmen.
Wir besuchen auch Ittoqqortoormiit, das entlegenste Dorf der westlichen Hemisphäre. Und falls die Bedingungen es zulassen, fahren wir in Richtung der sich ständig verändernden ostgrönländischen Meereiskante, um dort nach Wildtieren Ausschau zu halten.
Wenn Sie einen Beitrag leisten wollen, können Sie sich auch bei einem unserer wissenschaftlichen Forschungsprogramme engagieren, die dazu beitragen, die Region für zukünftige Generationen zu erhalten.
Tag 12,Dänemarkstraße, Rückreise nach Island
Naturreservat Nordost - Spitzbergen
Nachdem wir die abgelegene Schönheit Grönlands erkundet haben, geht es wieder zurück nach Island. Verbringen Sie die Tage auf See damit, Ihre Erlebnisse mit neuen Freunden auszutauschen, Funde aus der Natur im Science Center zu untersuchen, an Vorträgen teilzunehmen oder einfach nur an Deck zu entspannen. Halten Sie auf der Route der Wikinger Ausschau nach Seevögeln, die unserem Schiff folgen, und natürlich nach Walen.
Und wenn Sie im Anschluss an Ihre Expeditions-Seereise das Erlebte Revue passieren lassen – von der empfindlichen Ökologie der Fjordsysteme bis hin zur erhabenen Eleganz des dahintreibenden Eises – hat die unendliche Schönheit Grönlands mit Sicherheit unvergessliche Erinnerungen hinterlassen.
Tag 13, Reykjavík
Das Ende der ExpeditionWir versuchen durch das Meereis zu navigieren und den südlichsten Punkt Spitzbergens zu erreichen, wo sich der Hornsund mit einer wunderbaren abwechslungsreichen Landschaft und geologischen Formationen präsentiert. Das Eis, das zu Beginn der Saison in den Fjord geschoben wird, zieht Eisbären an. Sie jagen auf den Schollen, so dass wir mit etwas Glück einige dieser prächtigen Raubtiere entdecken können.
Flüge
- Flüge in der Economy Class zwischen Deutschland und Reykjavík inklusive aller Steuern (ggf. Flugzuschlag), Rail&Fly-Ticket hin und zurück
Transfers
- Alle Transfers in Reykjavík
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in Ihrer Wunschkabine
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken* werden im Restaurant Aune serviert
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
- Tee und Kaffee ganztägig kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord†
- Nachfüllbare Wasserflasche
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Vertiefende Vorträge und Diskussionen, die von Experten des Expeditionsteams gehalten werden
- Volle Nutzung unseres Science Centers, der umfangreichen Bibliothek und der modernen Ausrüstung für biologische und geologische Untersuchungen
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, bei dem Sie einen Beitrag zur laufenden wissenschaftlichen Forschung leisten können
- Fotografietipps und -techniken für Landschafts- und Tieraufnahmen von unserem Bordfotografen
- Wellness und Fitness: Whirlpools, Infinity-Pool, Panorama-Sauna und Indoor-Fitnessbereich
- Tägliches Zusammentreffen mit der Besatzung zur Vorbereitung auf den Tag
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Ausflüge
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Bordfotografen, die Ihnen wertvolle Tipps und Hilfestellungen geben
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
- Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und das Boarding erfüllen
- Trinkgelder werden nicht erwartet.
Nicht im Preis inbegriffen
-
Reiseversicherung
-
Gepäckverladung
-
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
-
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Die ursprüngliche Fram war eins der berühmtesten Expeditionsschiffe seiner Zeit. Von 1893 bis 1912 nutzen die norwegischen Entdecker Fridtjof Nansen und Roald Amundsen die Fram für ihre Arktis- und Antarktisexpeditionen.
Baujahr | 2007 |
Modernisiert | 2020 |
Werft | Fincantieri, Italy |
Reisende | 318 (200 in Antarctica) |
Betten | 276 |
Autostellplätze | 0 |
BRZ | 11.647 |
Länge | 114 m |
Breite | 20,2 m |
Geschwindigkeit | 13 Knoten |