I. GTÜM Refresher Tauchmedizin + II. Reisemedizin + III. Qualifikation ärztlich begleitete Reisen. TUI Mein Schiff Mai/Juni 2021

I. Modul Tauchmedizin: FLA Prof. Dr. med. Andreas Koch
Sektion Maritime Medizin am Institut für Experimentelle Medizin des UKSH Christian-Albrechts-Universität zu Kiel c/o Schifffahrtmedizinisches Institut der Marine

I. Modul Tauchmedizin: OSA Dr. med. Sebastian Klapa
Sektion Maritime Medizin am Institut für Experimentelle Medizin des UKSH Christian-Albrechts-Universität zu Kiel c/o Schifffahrtmedizinisches Institut der Marine

II. Modul Reisemedizin: Prof. Dr. med. Gerd Burchard
Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnungen Tropenmedizin und Infektiologie. Leiter Fortbildung und Weiterbildung, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg.

III. Modul Qualifizierung: Norman Faltus Dipl. Dipl. Betriebswirt
Geschäftsführer Ärztefortbildungen.de, Ärztereisebüro.de, KREUZFAHRTEN.SHOP
Kursinhalte nach Modulen (Änderungen vorbehalten, Stand 04/19)
I. Modul Refresher Tauchmedizin, 16 UE + 10 UE Besuch Druckkammer + Tauchgang Flasche oder Schnorchel
- Physikalische / physiologische Grundlagen (Repetitorium)
- Belastung und Luftverbrauch beim Tauchen
- Tauchreflex und externer Kältereiz - einander widersprechende autonome Regelkreise
- Aktuelle Leitlinie Tauchunfall - Akutmaßnahmen
- Problematik der minderschweren DCS / AGE
- Offenes Foramen Ovale (PFO) - Empfehlungen zum Tauchverhalten
- Tauchen im höheren Lebensalter
- Taucher-Lungenödem
- Oxidativer Stress, Sauerstoff und ZNS-Toxizität
- Das individuelle Risiko für einen Tauchunfall (mit Beispielen)
- Schnorcheltauchen und Apnoetauchen - was ist zu beachten?
- Spätfolgen des Tauchens: Dysbare Osteonekrose
- Spätfolgen des Tauchens: Neurologische Spätfolgen ?
- Kindertauchen - worauf ist besonders zu achten?
- Tauchen trotz chronischer Krankheit? - Diabetes mellitus und Asthma
- Interaktionen Medikamente und Tauchen
II. Modul Refresher Reisemedizin 15 UE
- Epidemiologie
- Impfungen
- Malariavorbeugung
- Flugreisemedizin
- Logistik
- Differentialdiagnosen bei Reiserückkehrern
III. Qualifikation Reisemediziner für ärtzlich begleitete Reisen 20 UE
- Einführung in den Tourismus
- Klassifizierungen und Zielgruppenanalysen von Reiseveranstaltern, Hotels, Destinationen und Reedereien
- Medizinische Anforderungen an den Reisemediziner
- Soziale Anforderungen
- Persönlichkeitsdiagnostik bei Patienten und/oder Reisenden
- persönliche Interviews zum Einsatz als Reisemediziner für ärztlich begleitete Reisen
- Teilnahmebescheinigung von Ärztefortbildungen.de "Qualifiziert für ärztlich begleitete Reisen"
61 CME Punkte, Kursgebühr nur € 749,- + Mwst. zzgl. € 129,- Besuch Druckkammer, Tauchgang Flasche oder Schnorchel
Module einzelnd buchbar, pro Modul € 295,- zzgl. Mwst., entsprechend niedrige Punkte
NEU/Erstmalig: Teilnahmebescheinigung "Qualifiziert für ärztlich begleitete Reisen"
Teilnahme ohne bisherige Zertifkate Tauch- und Reisemedizin möglich
Kostenloser Eintrag ins Reisemediziner Verzeichnis www.reise-mediziner.de
ggf. Vermittlung/Einsatz als Reisemediziner für ärztlich begleitete Reisen
Faxanmeldung, Preise verstehen sich pro Kabine d.h. für zwei Personen
